Auf der Etappe von Zweibrücken zur Bleiche bei Trogen musste ich durch das Chastenloch wandern. Es war ein sportlicher, wild-romantischer Abschnitt. Ich war froh, in der Wirtschaft Chastenloch rasten und Kaffee trinken zu können.
Oberhalb der Goldach beim Schaugenbädli auf dem Gebiet des Kantons St. Gallen bestand früher eine Burg. Von der Kontur ihrer Mauern ist noch ein Rest übriggeblieben. Diese Burgruine ist wenig bekannt – und beim Googeln erscheint vor allem eine Burg mit demselben Namen in Untervaz. Deshalb bilde ich die Burgstelle Rappenstein ob der Goldach hier ab.
In einem tief eingeschnittenen Flusstal wie jenem der Goldach, gilt es, kühne Brückenkonstruktionen zu überqueren, wie auf der heutigen Etappe bis Untereggen.
Ein markanter Eisenbahnviadukt überspannt bei Goldach das Flusstal der Goldach. Als ich das Bild für meine WhatsApp Gruppe machte, fuhr zufälligerweise ein Zug des Alpenrhein-Expresses über die Brücke. Er ist noch ganz fein auf der Brücke sichtbar.
Die Wildhauser Thur hat ihre Quelle in Wildhaus. Sie liegt schlecht sichtbar in einem Wäldchen. Unweit davon bietet sich das Geburtshaus des Reformators Huldrych Zwingli als Bild des Tages sowie Abschluss des Thurwegs an.